Hans Martin Schmidt

Herzlich Willkommen bei flora montana

Liebe Pflanzenliebhaberin, lieber Pflanzenliebhaber,

vor 100 Jahren hat mein Großvater Johann Jobst Schmidt hier in Feuchtwangen eine kleine Gemüse- und Blumengärtnerei gegründet. Aus diesen Anfängen heraus hat sich über die Jahre hinweg die Gebirgspflanzengärtnerei flora montana entwickelt.

Der Steingarten mit all seinen Formen und Spielarten ist seit jeher das zentrale Thema der Gebirgspflanzengärtnerei flora montana. In der Pflanzenliste finden Sie eine reiche Auswahl: kleinwüchsige Pflanzen für die Trogbepflanzung, robuste Pflanzen für den Steingarten, polsterbildende Pflanzen für die Trockenmauer und anspruchsvolle Pflanzenschätze für das Alpinum und das Alpinengewächshaus.

Ich betreibe die Gärtnerei alleine und muss Sie deshalb um Geduld bitten, wenn, vor allem in der Frühjahrssaison, Mails nicht sofort beantwortet und bestellte Pflanzen nicht unmittelbar nach Bestellungseingang verschickt werden können.

Die Gärtnerei liegt mitten in Süddeutschland in der Nähe des Autobahnkreuzes Feuchtwangen/Crailsheim (A6/A7).

Auf der klimatisch rauen Frankenhöhe in 500 m üNN sind die Bedingungen ideal, um  robuste und gesunde Gebirgspflanzen heranzuziehen. Im Winter können die Temperaturen unter -25°C sinken, und 20 bis 30 cm Schnee sind nicht selten.
Man kann davon ausgehen, dass Pflanzen, die sich hier als winterhart erweisen, in den meisten Regionen Mitteleuropas als winterhart gelten können. 

Winterruhe in der Gärtnerei

Von Anfang Dezember bis Ende März macht die Gärtnerei eine Versandpause. Je nach Witterung beginnt der Pflanzenversand Ende März bis Anfang April wieder.

Auch in der Winterpause ist  immer jemand in der Gärtnerei erreichbar.

Impressionen aus der  flora montana Gebirgspflanzen-Gärtnerei
Blick ins Gewächshaus der flora montana Gebirgspflanzen-Gärtnerei
Steinbreche aus der flora montana Gebirgspflanzen-Gärtnerei

Pflanzenbestand

Aktuell werden in der Gärtnerei über 1.500 verschiedene Arten und Sorten Alpine Pflanzen angeboten, mit  Schwerpunkten bei Primel-Arten der Alpen für Urgestein und Kalk.
Glockenblumen (Campanula), Nelken (Dianthus),  Steinbreche (Saxifraga) mit vielen Arten und Sorten bei den krustigen, sommerblühenden Arten (Sektion Euaizoonia) und vor allem bei den Frühlingssteinbrechen der Sektion Porophyllum.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nicht immer alle in der Liste aufgeführten Arten und Sorten verfügbar sind.

Ein Besuch in der Gärtnerei ist sicherlich immer lohnend, aber im Moment leider nur nach Terminabsprache möglich.

Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß bei Ihrem Besuch in der Gebirgspflanzengärtnerei flora montana

Primula allioni in der flora montana-Gärtnerei
Pflanze in einer Trockenmauer
Einblick in die Gärtnerei flora montana