Hans Martin Schmidt

Das Archiv im Überblick

Delosperma - Mittagsblume (Juli 2016)
Die Gattung Delosperma umfaßt ca. 140 Arten, die alle in Südafrika heimisch sind. Als Pflanzplatz empfiehlt sich eine voll sonnige, mit Urgesteinsschotter oder Splitt abgemagerte Fläche. Absolute Trockenheit im Winter ist für die meisten überlebenswichtig.
Allium schoenoprasum
Allium schoenoprasum bildet dichte Horste mit schmalen, kegelförmigen Zwiebeln an kurzen Rhizomen. Die Blätter sind bis zu 35cm lang und röhrenförmig. In den dichtgedrängten Blütenständen sitzen bis zu 30 rosa, lila, purpurrote oder weiße Blüten.
Dianthus plumarius ssp. blandus - Schöne Federnelke
Den Blüten der Dianthus plumarius ssp. blandus entströmt nach dem Öffnen ein intensiver Nelkenduft. Die großen, einzeln stehenden Blüten spielen etwas in der Blütenfarbe und stehen über einem dichten Polster blaugrauer Blätter.
Androsace sarmentosa - Mannsschild
Androsace sarmentosa, ein Mannsschild aus dem Himalaya, ist robust und leicht zu pflegen. Botanisch gehören die Mannsschilde zu den Primelgewächsen, was an der fünfzähligen Blüte gut zu erkennen ist.
Fibigia triquetra - Schildkresse
Dieser leuchtend gelb blühende Kreuzblütler blüht, bei normalem Witterungsverlauf, von Mai bis Juni. Fibigia triquetra ist eine der schönsten Pflanzen für Kalkfelsspalten in Trockenmauern und Alpinumanlagen, wo ihre leuchtenden Blüten sehr gut zur Geltung kommen.
Lilium formosum var. pricei - Kleine Formosa Lilie
Im Hochsommer erscheinen die überaus großen Blüten dieser zwergigen Lilie. Sie stammt von der Insel Taiwan und ist dort endemisch. Die auf Taiwan über die Baumgrenze bis ca. 3700 m hoch steigende Gebirgsform Lilium formosum var. pricei ist bei uns gut winterhart. Diese Varietät bringt an einem 10 – 20cm hohen Stängel eine, selten auch zwei zart duftende Blüten.
Primula frondosa - Balkanmehlprimel
Im Steingarten und Alpinum sollte Primula frondosa an einem kühlen, vor zu direkter Sonneneinstrahlung geschützten, eher feuchten Platz gepflanzt werden. Haben sich die Pflanzen einmal etabliert, blühen sie gut und setzen reichlich Samen an, um sie im Garten zu erhalten.
Narcissus cantabricus - Weiße Reifrock-Narzisse
Sehr zierliche Pflanzen mit kleinen Zwiebeln und nur einem oder wenigen, schnittlauchartigen Blättchen pro Zwiebel. Der Blütenstand erreicht eine Höhe von 7-15 cm mit nur einer Blüte an einem kurzen Stiel. Die Blütenfarbe ist weiß, gelegentlich auch mit einem grünlichen Hauch überlaufen.
Sedum hispanicum var. minus - Zwergfetthenne
Orostachys spinosa - Sternwurz
Talinum calycinum
Talinum calycinum
Succisia pratensis ‚Nana‘ Zwerg-Teufelsabbiss
Carex firma ‚Variegata‘ - Gestreifte Schneesegge
Putoria calabrica - Stinkender Krapp
Saxifraga longifolia - Königssteinbrech
Ramonda myconi - Felsenteller
Thlaspi bellidifolium Bellisblättriges Täschelkraut
Androsace sempervivoides ‚Susan Joan‘ Mannschild
Saxifraga ‚Vysoke Myto‘ Frühlingssteinbrech
Pterocephalus pinardii Bergscabiose
Ornithogalum sibthorpii syn. Ornithogalum nanum - Stängelloser Milchstern
Der Stängellose Milchstern ist auf der Balkanhalbinsel, der Ägäis und dem europäischen Teil der Türkei beheimatet. Er besiedelt dort offene, vegetationsarme Flächen auf Kalkstein.
Festuca cinerea-valesiaca Gruppe "Zwergenkönig" - Zwerg-Blauschwingel
Ohne Gräser ist eine Alpinum- oder Steingartenanlage nicht komplett. Auch wenn Gräser eher selten durch auffallende Blüten punkten, sind sie wichtige Gestaltungsobjekte in natürlichen Anlagen.
Saxifraga oppositifolia "Bretzenberg" - Gegenblättriger Steinbrech
In der Natur ist S. oppositifolia bis zu einer Höhe von ca. 4500 m sowohl auf Kalk als auch auf Urgesteinsböden in Felsspalten zu finden. Die Sorte ‚Bretzenberg‘ ist in der Gärtnerei flora montana entstanden.
Saxifraga x sospelensis "Sospel" - Seealpensteinbrech
Bei dieser Steinbrechart handelt es sich um eine Naturhybride zwischen Saxifraga callosa ssp. callosa x Saxifraga cuneifolia ssp. cuneifolia. Da die Polster sehr kompakt bleiben, ist sie auch gut für kleinere Tröge geeignet.
Allium cyaneum - Enzianlauch
Die leuchtend dunkelblauen Blüten hängen an kurzen Stielchen in einer nach unten geneigten Blütendolde. Ein nicht zu trockener Kalkschotterboden in voller Sonne ist der ideale Pflanzplatz für Allium cyaneum.
Scorzoneria suberosa ssp. cariensis - Kleine Schwarzwurzel
Diese kleine, aus dem Süden der Türkei stammende Schwarzwurzel liebt trockene, kalkhaltige Böden zwischen lockerem Kalkschotter. Die dicken, fleischigen Wurzeln benötigen eine gute Drainage um bei zu viel Regen nicht zu verfaulen.
Erysimum pulchellum - Goldlack, Schoeterich
Erysimum pulchellum bildet dichte Polster kleiner, gezähnter Blättchen, die in einzelnen Rosetten stehen. Die großen Blüten stehen in Rispen über den Polstern. Mit der Samenreife strecken sich die Rispen bis zu einer Höhe von ca. 15 cm.
Primula auricula - Alpenaurikel, Petergstamm, Kräftbleaml
Eine der typischen Gebirgspflanzen für den Steingarten ist die Alpen-Aurikel. Deutliche Unterscheidungsmerkmale sind die Form und Bemehlung der Blätter, die Behaarung der Blattränder und Form und Duft der Blüten.
Dianthus subacaulis "Vera" - Kurzstängelige Nelke
Von den Südwest-Alpen bis nach Spanien und Portugal ist Dianthus subacaulis verbreitet. Sie ist dort in sonnigen, eher trockenen Kalkfelsspalten oder ruhendem Kalkschutt zu finden.
Primula marginata - Seealpen Primel
Primula marginata schmückt den Steingarten oder das Alpinum nicht nur während der Blüte, auch die oft auffälligen Blattrosetten sind einen Blick wert. Die Blütenfarbe reicht von reinweiß über rosa und violett bis blaulila.
Saxifraga x megaseaeflora ‚Jan Neruda‘ Frühlingssteinbrech
‚Jan Neruda‘ ist eine sehr früh und reich blühende, 1993 bei M. Kraus aus S. ‚Josef Capek‘ und S. ‚Karel Capek‘ enstandene Hybride, mit auffällig großen Blüten.
Draba x suendermannii - Weißes Hungerblümchen
Dieses weiß blühende Hungerblümchen blüht, bei normalem Witterungsverlauf Anfang April. Das kompakt wachsende Pflänzchen bildet ein dichtes Polster über dem sich an ca. 3cm langen Blütenstängel viele weiße Blütchen öffnen.
Teucrium orientale - Orientalischer Gamander
Teucrium orientale ist in Kleinasien vom Libanon über den Iran bis in den südlichen Kaukasus verbreitet und ist dort in felsigem Gelände über Kalk bis in mittlere Höhen zu finden.
Crocus sativus - Echter Safrankrokus
Der nur aus der Kultur bekannte Safrankrokus stammt wahrscheinlich von dem in der Ägäis heimischen Crocus cartwrigthianus ab.
Stomatium mustellinum
Das in S-Afrika beheimatete Stomatium mustellinum wächst dort in Spalten und Rissen silikatischer Felsen und in offenen Geröllflächen.
Iris schachtii - Zwergiris
Die in der Zentral-Türkei beheimatete Iris schachtii wächst dort in trockenen Staudenfluren über Kalkgestein.
Allium kurtzianum - Zwerglauch
Das in der NW-Türkei beheimatete Allium kurtzianum besiedelt dort trockene, felsige Abhänge über Kalkgestein.
Talinum okanoganense
Das zu den Portulakgewächsen gehörende Talinum okanoganense ist selbst unter Steingartenpflanzen ein Winzling. Es kommt im Nordwesten der USA an windigen, der vollen Sonne ausgesetzten Silikatfelsen und Geröllflächen vor.
Aethionema schistosum - Steintäschel
Das aus dem Mittleren Taurus (Kilikischer Taurus) in der Türkei stammende Aethionema schistosum besiedelt dort offene Geröllflächen oder Felsspalten über Kalk und Silikat, in Höhen bis ca. 1700m.
Salvia daghestanica - Bergsalbei
In der Türkei und dem Kaukasus sind einige, sich sehr ähnliche Salvia-Arten beheimatet. Sie bilden dichte Polster aus grundständigen, dicht behaarten, sommergrünen Blättern. Salvia daghestanica kommt vom östlichen Kaukasus und besiedelt dort Felsspalten oder Geröllflächen auf Kalkstein in Höhen bis ca. 2000m.
Alyssum aizoides - Zwerg-Steinkraut
Neben den mitunter sehr stark wachsenden Steinkräutern ist Alyssum aizoides eine kompakt, fast zwergig wachsende Art aus der Türkei, wo sie in offenen Geröllflächen und Felsspalten auf Kalkstein vorkommt.
Heterotheca pumila - Zwerg-Goldaster
Diese teppichbildende Zwerg-Goldaster ist in den östlichen Rocky Mountains verbreitet. Sie besiedelt offene Silikatschotterflächen in Höhen bis 2500m.
Edraianthus Serpyllifolius - Becherglocke
Die sehr nahe mit den Glockenblumen verwandten Becher- oder Büschelglocken haben ihr Verbreitungsgebiet mit ca. 10 Arten in S- und SO-Europa und im Kaukasus. Sie sind in Kalkfelsspalten, in ruhendem Kalkschotter oder alpinen Rasen zu finden.
Silene acaulis - Stängelloses Leimkraut
Das Stängellose Leimkraut ist eine typische Gebirgspflanze und aus vielen Bergblumenbüchern und Bergblumenkalendern bekannt.
Ranunculus alpestris - Alpenhahnenfuß
Mit über 400 weltweit verbreiteten Arten ist die Gattung Ranunculus relativ groß. Durch ihr weites Verbreitungsgebiet haben sich große Unterschiede zwischen den Arten herausgebildet.
Dianthus arpadianus - Igelnelke
Wie alle Nelken ist auch die Igelnelke Dianthus arpadianus ein Sonnenkind und benötigt in Kultur einen vollsonnigen Pflanzplatz mit guter Drainage zwischen Kalksteinen oder in Kalkfelsspalten.
Vitaliana primuliflora - Goldprimel
Von April bis Mai leuchten die gelben Blüten der Goldprimeln Vitaliana primuliflora weit über den Steingarten und das Alpinum hinaus.
Sedum pilosum
Sedum pilosum (Prometheum pilosum) ist in Kleinasien und dem Kaukasus heimisch und besiedelt dort Felsspalten, Schotterflächen und flachgründige, steinige Böden bis in Höhen von 3000m.
Campanula formanekiana - Makedonische Glockenblume
Glockenblumen sind für den Alpinengärtner unverzichtbare Pflanzenschätze. Die Gattung ist mit rund 300 Arten sehr vielgestaltig und je nach Wuchsverhalten in der Trockenmauer, dem Steingarten, Alpinum oder Trog, ja sogar im Alpingewächshaus gut zu verwenden.
Scabiosa crenata ssp. brevistyla - Zwergskabiose
Skabiosen sind jedem Gartenfreund als höhere Stauden oder Schnittblumen bekannt. Die meisten dieser Arten sind aber viel zu groß für Steingarten , Alpinum oder gar Trog.
Asperula gussonii - Bergmeister
Die in Europa, vor allem im Mittelmeergebiet heimischen Bergmeister Arten sind mit ihren kleinwüchsigen Vertretern wunderschöne Pflanzenschätze für den Alpinpflanzenfreund.
Physoplexis comosa - Schopfige Teufelskralle
Eine unter Alpinpflanzenliebhabern bekannte und begehrte Pflanze ist die ‚Schopfige Teufelskralle‘ Physoplexis comosa. Wie die anderen Teufelskrallen (Phyteuma) ist auch sie sehr nahe mit den Glockenblumen verwandt.
Saxifraga ‚Peach Melba‘ - Frühlingssteinbrech
Wie der deutsche Name ‚Frühlingssteinbrech‘ schon sagt, blühen die Saxifragen der Sektion ‚Kabschia‘ bzw. ‚Porphyrion‘ beginnend in den späten Winterwochen, bereits im zeitigen Frühjahr.
Globularia cordifolia - Herzblättrige Kugelblume
Kugelblumen sind in Europa und im Mittelmeerraum beheimatet. Sie wachsen als Sträucher, Stauden oder niederliegende Spaliersträucher, von Meereshöhe bis in die alpine Höhenstufe.
Draba bryoides - Kaukasisches Hungerblümchen
Hungerblümchen besiedeln mit ihren meist kompakten Polstern die Gebirge der temperierten und arktischen Zonen fast weltweit.
Sedum spathulifolium - Silberspatel-Sedum
Der pazifische Nordwesten Nordamerikas ist die Heimat dieser Sedum-Art, die dort von steilen Küstenfelsen bis hinauf in alpine Höhen verbreitet ist.
Festuca cinerea-valesiaca "Zwergenkönig" - Zwerg-Blauschwingel
Sehr kompakt und dicht wachsende Sorte. Bei voller Sonneneinstrahlung färben die Blättchen ihre stahlblaue Farbe intensiv aus.
Ornithogalum sibthorpii - Stängelloser Milchstern
Ornithogalum sibthorpii fühlt sich an einem sonnigen Platz mit guter Dränage wohl und bildet dichte Horste. Gut geeignet für die Trogkultur.
Delosperma - Mittagsblume (Mai 2018)
Die Gattung Delosperma umfasst ca. 140 Arten, die alle in S-Afrika heimisch sind. Sie besiedeln dort mehr oder weniger trockene, steinige Flächen. In ihren dickfleischigen Blättern können die Pflanzen große Mengen Wasser speichern und sind somit gegen Hitze und Trockenheit gefeit.
Narcissus romieuxii - Marokko-Narzisse
Narcissus romieuxii gehört zur Gruppe der Reifrock-Narzissen. Sehr zierliche Pflanzen mit kleinen Zwiebeln und nur wenigen, schnittlauchartigen Blättchen pro Zwiebel.
Jovibarba globifera
Die Gattung Jovibarba kommt in den Gebirgen Mitteleuropas bis ins nördliche Italien und im Balkangebirge vor. Je nach Art besiedelt sie dort Felsspalten, Felsbänder und lockere Rasenflächen auf Kalk oder Urgestein.
Iris lutescens
Die Zwergiris Iris lutescens ist ein europäischer Vertreter einer mit ca. 300 Arten sehr großen und vielgestaltigen Gattung.
Aquilegia bertolonii
Aquilegia bertolonii ist mit ihren großen Blüten eine wunderschöne Akelei für den Steingarten und das Alpinum. Mit ihrem zwergigen Wuchs ist sie auch für kleinere Tröge bestens geeignet.
Campanula sarmatica
Die Campanula sarmantica ist neben vielen anderen Glockenblumen im Kaukasus zu finden und besiedelt dort Felsspalten. Sie trägt von Juni bis Juli leuchtend blaue Blüten.
Calylophus lavandulifolius
Die großen gelben Blüten der lavendelblättrigen Nachtkerze der schmalblättrigen Pflanze öffnen sich am Nachmittag und bleiben bis in den Abend geöffnet. Sie eignen sich ideal für die Kombination mit winterharten Kakteen.
Narcissus romieuxii ssp. romieuxii "Julia Jane" - Marokko Narzisse
Sehr zierliche Pflanzen mit kleinen Zwiebeln und nur wenigen, schnittlauchartigen Blättchen pro Zwiebel. Der Blütenstand erreicht eine Höhe von ca. 10 cm mit nur einer Blüte an einem kurzen Stiel. Eine Zwiebel bringt meist 2-3 leuchtend hellgelbe Blüten hervor.
Dianthus plumarius ssp. blandus - Schöne Federnelke
Die großen, einzeln stehenden Blüten spielen etwas in der Blütenfarbe und stehen über einem dichten Polster blaugrauer, breit lanzettlicher Blätter. Den durch den auffälligen Augenfleck gezeichneten Blüten entströmt nach dem Öffnen ein intensiver Nelkenduft.
Moltkia Arten - Moltkie
Mit leuchtendem Blau erscheinen die Blüten der verschiedenen Moltkia-Arten im Sommer im Steingarten oder Alpinum.
Arthropodium candidum Purpureum - Kleine Felsenlilie
Arthropodium candidum ist ein Vertreter der Neuseeländischen Pflanzenwelt. Die sommergrüne, zierliche Pflanze mit schmalen, lanzettlichen Blättern bildet in den Sommermonaten zierliche Blütenrispen mit weißen Blüten, deren Blütenblätter nach hinten umgeschlagenen sind.
Primula allionii - Allionis Primel
Primula allionii sind meist kleinwüchsige, kompakte Polster mit behaarten Blättern und, je nach Sorte, fast aufsitzenden Blüten. Es gibt eine unüberschaubare Sortenvielfalt. Je nach Witterung öffnen die frühen Sorten ihre Blüten bereits im Februar.
Wir ziehen um

Sehr geehrte Kunden wir befinden uns noch im Umzug und Aufbau am neuen Ort. Wir bitten Sie um etwas Geduld und werden Ihre E-Mails so schnell wie möglich.

Dear customers, we are still moving and setting up at the new location. We ask for your patience and will respond to your emails as quickly as possible.

Chers clients, nous sommes toujours en train de déménager et de nous installer au nouvel emplacement. Nous vous demandons de faire preuve de patience et répondrons à vos mails dans les plus brefs délais. Merci de votre compréhension.

Schließen